greyicon blueicon

Frank Reuter: „Im Schadensfall können wir unsere Kunden in Echtzeit benachrichtigen”

Im Interview verrät Frank Reuter, Geschäftsführer der Parametrix GmbH, wie Unternehmen sich gegen unkontrollierbare Risiken absichern können und worin die Unterschiede zu einer Cyberversicherung liegen.

Redaktion: Herr Reuter, Ihr Haus bietet seit Kurzem eine IT-Cloud Ausfallversicherung an. Wie groß ist denn das Risiko, dass der Cloud-Dienst ausfällt und Unternehmen nicht arbeitsfähig sind?

Frank Reuter: Es besteht ein reelles und unvorhersehbares Risiko, genau wie bei jedem anderen Versicherungsfall. Der Schaden für ein Unternehmen kann je nach Größe und Abhängigkeit von Cloud-Diensten zwischen Tausenden und Hunderttausenden von Euro liegen.

Redaktion: Mit welchen Ausfallzeiten sind pro Monat zu rechnen?

Frank Reuter: Unsere Monitoring-Systeme zeigen, dass fast jede Woche ein Ausfall bei einem der internationalen Cloud-Anbieter auftritt. Manchmal sind diese Ausfälle kurz, manchmal sind sie länger, aber sie treten immer wieder auf So kam es beispielsweise in den letzten sechs Monaten bei AWS zu Ausfällen in Mailand, Frankfurt und den Vereinigten Staaten.

Redaktion: Was sind die Kerninhalte Ihrer Versicherung?

Frank Reuter: Mit unserem Versicherungsprodukt können sich Unternehmen gegen eines der größten unkontrollierbaren Risiken absichern – IT-Ausfallzeiten bei Drittanbietern. Wir bieten Unternehmen eine unverzügliche, im Voraus vereinbarte Auszahlung für den Fall, dass einer ihrer Cloud-Dienste einen Ausfall erleidet.

Redaktion: Wo grenzt sich Ihr Angebot von einer Cyberversicherung oder auch einer Betriebsunterbrechungsversicherung ab?

Frank Reuter: Während die Cyberversicherung Unternehmen gegen bösartige Cyber-Angriffe absichert, bietet unser Produkt Schutz vor den finanziellen Folgen von Ausfallzeiten, die aus verschiedenen Gründen eintreten können und meist nichts mit Cyber-Angriffen zu tun haben. Es stimmt, dass einige Cyber-Policen auch eine Betriebsunterbrechungsklausel beinhalten, aber diese decken nur sehr wenige Ereignisse mit einer Wartezeit von mindestens zwölf Stunden ab. Wir entschädigen unsere Kunden bereits ab einer Stunde Wartezeit und bieten ein sehr einfaches und unkompliziertes Schadenregulierungsverfahren, bei dem kein Schadensnachweis erforderlich ist.

Redaktion: Werden diese Parameter anhand einzelner Cloud-Lösungen wie Amazon entwickelt oder gilt das anbieterübergreifend?

Frank Reuter: Unser Monitoring-System sowie umfassende Untersuchungen und tiefgehende Datenanalysen zeigen, dass jeder Cloud-Anbieter ein anderes Risikoprofil hat. Selbst verschiedene Regionen desselben Cloud-Anbieters und verschiedene Dienste in derselben Region haben unterschiedliche Risikoprofile. Unser System überwacht derzeit alle Dienste von AWS, Google Cloud und Microsoft Azure auf globaler Basis und bietet unterschiedliche Prämien für die einzelnen Dienste.

Redaktion: Die Versicherungsleistung wird automatisch bei Eintritt festgelegter Parameter ausgelöst. Wie darf man sich das vorstellen? Wissen Sie vor dem versicherten Unternehmen von einem Ausfall?

Frank Reuter: Unser Monitoring-System überwacht die Verfügbarkeit der Cloud-Dienste im Millisekunden-Takt. Sobald einer der Dienste nicht verfügbar ist, stellen wir dies sofort fest.
Vor einigen Wochen hatten wir einen Schadensfall (Azure-Ausfall in den USA), und wir waren sehr stolz darauf, dass wir den Kunden in Echtzeit benachrichtigen konnten.
In Kürze planen wir, unseren Versicherungskunden einen direkten Zugang zu unserem Monitoring-System zu ermöglichen, damit sie unsere Technologie nutzen können, um ihre Cloud-Architektur zu verbessern und deren Zuverlässigkeit zu erhöhen.

Redaktion: Wie geht es dann in der Schadenregulierung weiter?

Frank Reuter: Das Erstattungsverfahren ist einfach und intuitiv. Wir zahlen jeden Schaden innerhalb von 15 Arbeitstagen, da keine Schadenregulierung oder ein Schadensnachweis erforderlich ist.

Redaktion: Wie hoch ist also der Digitalisierungsgrad vom Abschluss bis zur Leistung?

Frank Reuter: Als modernes Unternehmen haben wir alle unsere Prozesse digitalisiert, sodass die Abläufe automatisiert, effizienter und schneller sind. Auf diese Weise können wir Maklern und Kunden den bestmöglichen Service bieten.

Redaktion: Haben Sie bestimmte Branchen oder Unternehmensgrößen im Blick?

Frank Reuter: Unser Fokus liegt auf dem KMU-Markt mit einem Umsatz von bis zu einer Milliarde Euro. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Unternehmen, deren geschäftskritische Systeme von der Cloudverfügbarkeit abhängig sind, wie etwa Fintech-Unternehmen, SaaS, E-Commerce, und so weiter. Wir sehen aber auch ein starkes Interesse von „traditionelleren“ Unternehmen, die Digitalisierungsprozesse durchlaufen und ihre Produktions-, Service- und Vertriebssysteme schützen möchten.

Redaktion: Parametrix hat seinen Ursprung in den USA und tritt in Deutschland als Assekuradeur auf. Wer steckt hinter dem Unternehmen?

Frank Reuter: Parametrix wurde von Yonatan Hatzor, Ori Cohen und Neta Rozy, allesamt erfahrene Unternehmer, gegründet. Das Unternehmen hat kürzlich eine Finanzierung von „First Mark Capital“, einem der weltweit führenden Venture Capital Unternehmen, erhalten.
Neben einer umfangreichen Finanzierungsrunde hat das Unternehmen auch das Vertrauen einiger der weltweit führenden Versicherungsgesellschaften erhalten, darunter HannoverRe für unser europäisches Geschäft, Lloyd‘s für unser nordamerikanisches Geschäft und Som- po für unser asiatisches Geschäft.

Redaktion: Wollen Sie weitere Produkte entwickeln?

Frank Reuter: Unser Ziel ist es, die Cloud-basierten Dienste von Unternehmen so weit wie möglich abzudecken. Bis Anfang nächsten Jahres planen wir, die Abdeckung auch auf Salesforce, SAP und verschiedene Content Delivery Networks (CDNs) wie Fastly, Cloudflare und weitere auszuweiten. Außerdem möchten wir Unternehmen auch vor den finanziellen Folgen von Ausfallzeiten schützen, die durch Zahlungsdienstleister und weitere für den Geschäftsbetrieb wichtige Systeme verursacht werden.

Redaktion: Sie waren unter anderem Aussteller der DKM und wollen Versicherungsmakler erreichen. Wie stellt sich insgesamt die Zusammenarbeit mit Versicherungsmaklern dar?

Frank Reuter: Wir sind überzeugt, dass Versicherungsmakler der ideale Partner für uns sind, um auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen. Versicherungsmakler in Deutschland verstehen unser Produkt, aber noch wichtiger ist, dass sie die Risiken ihrer Kunden verstehen und ständig nach der besten Lösung für sie suchen. Wir sind zuversichtlich, dass wir mit ihrer Hilfe unsere Kunden erreichen und ihnen den Schutz bieten können, den sie benötigen.

Frank Reuter
Geschäftsführer Parametrix GmbH

You might also like

IT-Ausfallzeiten können
jederzeit auftreten. Wir
sichern Sie finanziell ab.

Rectangle 573
Rectangle 775
Rectangle 659