greyicon blueicon

Auswirkungen von Ausfallzeiten minimieren

In den vergangenen 30 Tagen kam es bei Microsofts Cloud-Computing-Dienst zu zwei Ausfällen. Beim ersten Vorfall am 15. März kam es bei Azure zu Störungen, die mehr als drei Stunden andauerten, während die Störungen beim zweiten Vorfall am 1. April fast zwei Stunden andauerten. Auch bei den beiden Hauptkonkurrenten AWS und GCP kam es in den letzten Monaten zu ähnlichen Vorfällen.

Wie kann also ein Unternehmen mit unternehmenskritischen Diensten auf Microsoft Azure (oder einem anderen Cloud-Dienst) schwerwiegende Auswirkungen solcher Ereignisse vermeiden?

Drei Wörter für Sie: Stabilität, Redundanz und Versicherung. Sie alle werden in diesem Blogbeitrag behandelt.

Mindestens eine dieser Maßnahmen sollten Sie sofort ergreifen, idealerweise sollten Sie jedoch alle drei miteinander kombinieren – schließen Sie eine parametrische Versicherung ab, die diese Art von Ereignissen abdeckt, und passen Sie zugleich die Cloud-Einstellungen an, um sicherzustellen, dass Ihr Azure-Dienst zuverlässig und redundant betrieben wird.

[ Ausfallzeiten können jederzeit auftreten | Sie mehr erfahren ]

Die direkten Auswirkungen von Cloud-Ausfallzeiten

 

Das Parametrix Monitoring System meldete, dass Microsoft Azure aufgrund von DNS-Serverfehlern (1. April) und Authentifizierungsfehlern (15. März) ausgefallen ist.  Völlig unterschiedliche Ursachen, aber das gleiche Ergebnis für die Kunden – unerklärte Ausfallzeiten ohne unmittelbare Information, wann die Dienste wieder verfügbar sein werden.

Wie geht es dann weiter?

  • Sie verlieren die Verbindung zu Ihren Kunden, die schließlich Ihnen die Schuld für die Ausfallzeit geben, ohne den wahren Grund zu kennen, so dass Ihr Image leidet (von Ihrem Marketingteam ganz zu schweigen).
  • Ihre Mitarbeiter sind damit beschäftigt, unerwartete technische und Kundenservice-Probleme zu lösen, anstatt ihre Aufgabenliste abzuarbeiten, wodurch die Produktivität leidet (ganz zu schweigen von Ihren IT-/F&D-Teams).
  • Sie müssen Ihre Kunden für die Ausfallzeiten gemäß Ihren SLAs entschädigen, und Sie erleiden Umsatzeinbußen, so dass Ihre Bilanz leidet (ganz zu schweigen von Ihrem Finanzteam).

Die drei besten Möglichkeiten, diese Auswirkungen zu minimieren

 

  1. Auswahl stabiler Regionen
    Ausfallereignisse unterscheiden sich in ihren regionalen Auswirkungen. Das Ausfallereignis vom 1. April betraf nur die Azure-Regionen East US und Central US. Ebenso gab es bei Amazon in den letzten Jahren mehrere Vorfälle in der Region East US, und zwar mehr als in jeder anderen Region. Dafür gibt es mehrere mögliche Gründe: US-East-1 ist die AWS-Standardregion, hat die meisten Kunden, umfasst mehr Verfügbarkeitszonen als die anderen, und führt die neuesten AWS-Versionen zuerst ein.
    Unabhängig vom Grund kann die Entscheidung für einen Wechsel in eine andere Region das Risiko von Ausfallzeiten verringern. Gleichzeitig kann ein Wechsel aufgrund Ihrer spezifischen Infrastruktur oder aufgrund potenzieller Kostensteigerungen keine einfache Entscheidung für Sie sein.
  1. Für Redundanz sorgen
    Nach Ausfällen von Drittanbietern erwägen viele Unternehmen, redundante Datenspeicher- und Cloud-Produkte einzusetzen, um ihre Chancen auf eine unterbrechungsfreie Geschäftstätigkeit zu verbessern. Eine Multi-Cloud- oder Multi-Regionen-Strategie bietet zwar Schutz vor Cloud-Ausfällen, kann sich aber als äußerst kostspielig erweisen. Die Duplizierung Ihrer Infrastruktur und die Ausführung von Arbeitslasten in zwei verschiedenen Regionen oder bei zwei verschiedenen Cloud-Anbietern könnte die Kosten für Ihre Cloud-Dienste verdoppeln oder sogar verdreifachen, so dass diese Option möglicherweise nicht in Frage kommt. Bevor Sie sich für diese Option entscheiden, müssen Sie die damit verbundenen Servicekosten im Vergleich zu Ihren potenziellen Verlusten sorgfältig abwägen.

  2. Abschluss einer Versicherung
    Die letzte Option verhindert Ausfälle zwar nicht, aber sie sichert Ihr finanzielles Ausfallrisiko mit einer preiswerten Lösung ab. Ausfallversicherungen bieten Unternehmen mit geschäftskritischen Diensten in der Cloud einen flexiblen Versicherungsschutz, der in Bezug auf Zeitpunkt und Deckung auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Diese Policen, die auf innovativen parametrischen Modellen beruhen, können die finanzielle Stabilität Ihres Unternehmens sicherstellen. Sie bieten schnelle Auszahlungen kurz nach dem Ereignis, ohne dass ein langwieriges Schadenersatzverfahren erforderlich ist und ermöglichen es Ihnen, alle finanziellen Verpflichtungen, einschließlich SLA-Verpflichtungen und Kundenentschädigungen, abzudecken.

Könnte Ihnen ebenfalls gefallen

IT-Ausfallzeiten können
jederzeit auftreten. Wir
sichern Sie finanziell ab.

Rectangle 573
Rectangle 775
Rectangle 659